Sonntag, 3. Juli
Prozessionen zur Dörnschlade und gemeinsame Messfeier auf der Dörnschlade
Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder und darüber hinaus zum „Highlight“ unseres Pastoralen Raumes.
Traditionsgemäß wie vor Corona findet am Sonntag nach Maria Heimsuchung unsere Sternprozession zur Dörnschlade statt.
Die gemeinsame Messfeier wird dort um 10.00 Uhr gefeiert. Es wäre schön, wenn sich viele an diesem Tag an den Prozessionen beteiligen oder so zur Messfeier kommen. Von den Orten, wo keine Prozession startet, kann man sich gerne auch den folgenden Prozessionen anschließen:
Gerlingen: 8.00 Uhr ab Kirche
Ottfingen: 8.45 Uhr ab Marienbrücke
Wenden: 9.00 Uhr ab Kirche
Hünsborn: 9.15 Uhr ab Kirche
Altenhof: 9.30 Uhr ab Kirche
Für Kinder bis einschließlich 2. Schuljahr mit ihren Eltern bieten wir wieder einen eigenen Prozessionsweg an:
Kinder: 9.00 Uhr ab Wendener SGV Hütte (zwischen Stemmicker Weg und Dörnschlade).
Diese Kinder werden parallel zum Gottesdienst der Großen einen Kindergottesdienst
gestalten und im Laufe der Messfeier dazustoßen.
Zum Zeichen, dass die Prozessionen stattfinden, läuten die Glocken in den jeweiligen Orten eine halbe Stunde vor Prozessionsbeginn (in Altenhof schon um 8.30 Uhr)
Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Kirche in Altenhof statt.
Es wird sowohl auf den Prozessionen wie zur Messfeier aus dem Gotteslob gesungen. Bitte alle eines mitbringen.
Weitere Hinweise:
Erstkommunionkinder können gerne im Erstkommuniongewand kommen und an den Prozessionen und vorne an der Messfeier teilnehmen; sie können auch direkt zur Messe kommen.
Messdiener: Alle Messdienerinnen und Messdiener sollten im Messdienergewand an den Prozessionen teilnehmen. (Vorher mit den Küsterinnen bzw. mit den Küstern absprechen und aus der Sakristei besorgen.) Die aus den Orten, von denen keine Prozession startet, können sich anderen anschließen oder direkt zur Dörnschlade kommen. Alle Messdiener stellen sich vor der Messe zwischen Klause und Sakristeigebäude für den großen Einzug auf.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung zur Stärkung des Glaubens und des Miteinanders in unserem Pastoralverbund.
Hier gelangen Sie zu der Juni Ausgabe 2022 unserer Pastoralverbundszeitschrift "VERbunden".
Herzliche Einladung! Am 19.06. gibt es zum ersten Mal ein neues Gottesdienstformat unter dem Titel praise (lobe) and pray (bete). Der Lobpreisgottesdienst hat im Wesentlichen drei tragende Elemente. Zum einen die Lobpreismusik, die von einer Band gespielt wird, die dafür sorgt, dass die Freude in den Herzen der Menschen geweckt wird. Die modernen Texte werden mit dem Beamer an eine Leinwand geworfen und auch bildlich untermalt. Statt Predigt gibt es ein persönliches Glaubenszeugnis, wo jemand seine persönliche Geschichte mit Gott erzählt, wo ihm der Glaube geholfen hat, wo jemand Gottes Nähe gespürt hat. Und schließlich besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Segen oder einem persönlichen Gebet für diejenigen, die das möchten.
Ein weiterer Termin ist Sonntag, der 24.07. um 18.00 Uhr. Nach dem Gottesdiensten besteht die Möglichkeit bei einem Getränk und Fingerfood noch etwas zusammen zu bleiben und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Am Samstag, den 16.07. wird eine Lektorenschulung für Lektoren und Gottesdienstleiter/innen von 10.00-16.00 Uhr in Wenden angeboten. Für diesen Kurs konnten wir einen hochkarätigen Referenten: Prof. Christoph Hilger verpflichten. Er ist Professor für medienspezifisches Sprechen, Schauspieler, Coach und Sänger. Die Schulung beginnt um 10.00 Uhr im neuen Zirkuszelt. Morgens geht es um Stimme, Sprache und Präsenz insgesamt. Gegen 12.00 Uhr wird es eine Pause geben. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Gegen 13.00 Uhr geht es dann weiter mit konkreter Textarbeit. Es wird darum gebeten, die persönliche Lieblingsbibelstelle mitzubringen. Im zweiten Teil in der St. Severinus Kirche wird an der Wirksamkeit von Sprache im geistlichen Raum gearbeitet. Ende ca. um 16.00 Uhr. Anmeldungen bitte per Mail (Name, Ort, Telefonnummer) an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 02762 4000216
Abends um 19.00 Uhr gibt der Referent Christoph Hilger noch ein Konzert im Zirkuszelt, unter dem Titel „Poesie geht ohne Schuh“.
Am Samstag, 16. Juli 2022
Im Zirkuszelt auf der Wiese bei der K.o.T.,
Hauptstr. 95a, 57482 WendenEinlass 18.30 Uhr Beginn 19.00 Uhr
Eintritt 8.- € *
Tickets an der Abendkasse oder:
vorbestellen im PV Büro (02762 4000200) oder der K.o.T. (02762 2133)
Christoph Hilger| Gitarre, Gesang, Komposition, Rezitation
Ist Schauspieler, Sprecher, Sänger und Coach, Professor für medienspezifisches Sprechen.
Mit 40 Jahren Bühnen- und TV- Erfahrung von Liedermacher,- Punk- über klassischen Gitarre- Musical-Schauspiel- bis zu Folk- Einflüssen
lässt er sich vom jeweils vorliegenden Gedicht beeinflussen, um ihm den passenden akustischen Raum zu geben.
*Freigetränk: für Personen, die in Hauspantoffeln, Schlappen oder barfuß kommen
für dringende
seelsorgliche Notfälle
z. B. bei Todesfällen oder
zur Krankensalbung
0151 / 11 77 55 06
Gottesdienstliche Angebote - Live Übertragungen
Aus dem Paderborner Dom: per Live-Stream über die Homepage des Erzbistums Paderborn
Täglich: 8.00 Uhr Morgengebet
12.00 Uhr Mittagsgebet
18.30 Uhr Hl. Messe
Sonntagsmessen
Im Fernsehen:
ZDF 9.30 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
EWTN 10.00 Uhr Hl. Messe aus dem Kölner Dom
k-tv 19.00 Uhr Hl. Messe
Im Internet:
Radio Horeb 10.00 Uhr Hl. Messe
Im Radio:
Domradio 10.00 Uhr Hl. Messe
WDR 5 10.00 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
Deutschlandfunk 10.05 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
Radio Horeb 10.00 Uhr Hl. Messe
Werktagsmessen:
Im Fernsehen:
Bibel.TV 8.00 Uhr Hl. Messe
k-tv 7.00 Uhr Hl. Messe (Mo; Fr; Sa)
9.00 Uhr Hl. Messe (an einigen Werktagen vorher Rosenkranz)
12.00 Uhr Hl. Messe (Mo-Fr)
19.00 Uhr Hl. Messe (Mo-Sa)
Im Radio:
Radio Horeb 9.00 Uhr Hl. Messe