Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohe Neues Jahr 2021 wünschen wir allen unseren Gemeindemitgliedern!
Liebe Schwestern und Brüder,
wir wünschen allen Familien und Alleinstehenden von Herzen ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Auch wenn es in diesem Jahr anders ist als sonst und aufgrund der Coronaeinschränkungen einiges nicht in der gewohnten Form stattfinden kann, so bleibt doch die Gewissheit der Frohen Botschaft: Gott wird in Jesus Mensch, einer von uns! Öffnen Sie die Tür Ihres Herzens für seine Gegenwart, damit Sie seine Liebe spüren und an andere weitergeben können.
An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen, um mich ganz herzlich für das vielfältige ehrenamtliche Engagement so vieler Menschen in unserem Pastoralverbund zu bedanken. Ohne Ihren Einsatz wäre vieles nicht möglich. Vergelt´s Gott!
Für uns als Kirche war und ist es nicht leicht, den „Spagat“ zwischen Kopf und Herz hinzubekommen. Wir haben versucht, u.a. die Gottesdienste unter den gegebenen Umständen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten weiter aufrechtzuerhalten. Wir hoffen, dass wir auch mit den unterschiedlichen Angeboten mit den Platzreservierungen in der Weihnachtszeit, den online Angeboten, etc. möglichst vielen gerecht werden können. Welche Form Sie auch immer finden, um die Weihnachtstage zu begehen, lassen Sie sich von dem Kind in der Krippe inspirieren und bleiben Sie froh und gesund!
Ihr Pastor Michael Kleineidam
und das ganze Pastoralteam
Ab sofort gilt in allen Gottesdiensten wieder die Maskenpflicht !
Wir bitten um Beachtung!
Hier können Sie unser Formular zum Gottesdienstbesuch herunterladen und ausdrucken.
Trotz Corona, aber grundsätzlich wie geplant, wenn auch mit ein paar Einschränkungen, ging es in der letzten Ferienwoche mit 25 Messdienern aus dem Wendener Land sowie zwei Betreuer und Vikar Christian Albert für fünf Tage zur Messdienerfahrt nach München. Denn für alle war klar, wenn man in den Sommerferien auch wieder ins Ausland reisen kann und ein paar Tage später die Schulen - wenn auch mit einigen Einschränkungen - wieder voll beginnen, dann muss es auch möglich sein nach München zu fahren und auch als Gruppe dort ein paar schöne Tage zu erleben.
Los ging es am Mittwoch, 04.08.2020. Nachdem die Messdiener zusammen mit den Eltern um 7.00Uhr in Hünsborn die hl. Messe gefeiert hatte mussten Bezugsgruppen von 9 bis 10 Personen gebildet werden, sodass die Coronaregeln immer einzuhalten waren. Diese Bezugsgruppen bestanden immer aus zwei Zimmern und einem Betreuer. Da die Kinder und Jugendlichen die Zimmer selbst einteilen konnten waren so auch die Freunde, die gerne zusammen sein wollten auch gemeinsam in einer Bezugsgruppe.
Am Nachmittag in München angekommen wurden die Zimmer bezogen und es folgte eine Stadtführung durch die Münchener Innenstadt. Der Abend stand den Messdienern in der Münchener Innenstadt zur freien Verfügung.
Am Donnerstag standen dann nach der Feier der Messe die Peterskirche, der Liebfrauendom und das Deutsche Museum auf dem Programm. Den Nachmittag verbrachten die Teilnehmer in der BMW-Welt, im Englischen Garten oder in der Innenstadt. Am Freitag besuchten die Messdiener nach der Messfeier eine geistliche Gemeinschaft, die in München ein Studien- und Begegnungshaus direkt bei der Universität unterhält. Nach etwas Freizeit ging es dann nachmittags mit einer Actionbound Team Challenge in der Innenstadt weiter. Am Samstagmorgen machten sich die Messdiener, nachdem sie gemeinsam die Messe gefeiert hatten auf den Weg nach Bad Wörishofen, wo sie den ganzen Tag im Allgäu Skyline Park verbrachten.
Die Coronasituation hatte trotz der Ferien dafür gesorgt, dass an den Fahrgeschäften keine langen Schlangen standen, sodass sich der Besuch wirklich gelohnt hat. Nach dem Hochamt am Sonntag in der St.-Barbara-Kirche in München ging es dann wieder in Richtung Heimat, wo alle am Abend wohlbehalten ankamen. Insgesamt waren es schöne und erlebnisreiche Tage in München, die auch durch die Einschränkungen durch das Coronavirus nicht getrübt wurden.
Beim Patrontsfest in Heid am 14. Juni nutzen über 100 Gläubige die Möglichkeit, unter freiem Himmel die Messe mit zu feiern.
Vikar Albrecht sprach in seiner Predigt die Jugendwallfahrten an, was im Anschluss an den Gottesdienst zu sehr interessanten Diskussionen zwischen ihm und Jugendlichen führte.
Zum besonderen Stimmungsbild trug der historische Prozessionsaltar bei, der extra auf dem Schùtzenplatz aufgebaut worden war . Abgerundet wurde die Patronatsmesse durch die musikalische Begleitung des Musikvereins Heid.
für dringende
seelsorgliche Notfälle
z. B. bei Todesfällen oder
zur Krankensalbung
0151 / 11 77 55 06
Gottesdienstliche Angebote - Live Übertragungen
Aus dem Paderborner Dom: per Live-Stream über die Homepage des Erzbistums Paderborn
Täglich: 8.00 Uhr Morgengebet
12.00 Uhr Mittagsgebet
18.30 Uhr Hl. Messe
Sonntagsmessen
Im Fernsehen:
ZDF 9.30 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
EWTN 10.00 Uhr Hl. Messe aus dem Kölner Dom
k-tv 19.00 Uhr Hl. Messe
Im Internet:
Radio Horeb 10.00 Uhr Hl. Messe
Im Radio:
Domradio 10.00 Uhr Hl. Messe
WDR 5 10.00 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
Deutschlandfunk 10.05 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
Radio Horeb 10.00 Uhr Hl. Messe
Werktagsmessen:
Im Fernsehen:
Bibel.TV 8.00 Uhr Hl. Messe
k-tv 7.00 Uhr Hl. Messe (Mo; Fr; Sa)
9.00 Uhr Hl. Messe (an einigen Werktagen vorher Rosenkranz)
12.00 Uhr Hl. Messe (Mo-Fr)
19.00 Uhr Hl. Messe (Mo-Sa)
Im Radio:
Radio Horeb 9.00 Uhr Hl. Messe