07.07.2025
Pastoralverbund Wendener Land

Patronatsfest auf der Dörnschlade

Am Sonntag durften wir anlässlich des Patronatsfestes der Dörnschlade zu Mariä Heimsuchung den geistlichen Höhepunkt des Heiligen Jahres feiern.

Vielhundert Gläubige aus dem Wendener Land und darüber hinaus kamen, um mit unserem Erzbischof, Dr. Udo Markus Bentz, ein festliches Pontifikalamt vor der Wallfahrtskapelle zu feiern. Ein vielbeachteter Ehrenbogen begrüßte ihn am Eingang der Dörnschlade. Nach dem persönlichen Gebet vor dem Gnadenbild wurde der Oberhirte unseres Erzbistums feierlich von den Vereinen mit ihren Fahnenabordnungen, dem Ehrengeleit der Schützen, den Messdienern aus allen Gemeinden unseres Pastoralverbundes und dem Pastoralteam unter den Klängen des Musikvereins „Lyra Altenhof“, der neben dem Männergesangverein „Sangeslust Hünsborn“ auch die Messfeier mitgestaltete, zur Kapelle geleitet.

Dort begrüßten den hohen Gast aus Paderborn Pfarrer Christian Elbracht und Bürgermeister Bernd Clemens, bevor die diesjährigen Kommunionkinder den Gruß der jungen Generation in Gedichtform darbrachten. Den Blumenstrauß, den die Kinder überreichten, schenkte der Erzbischof dann der Gottesmutter weiter.

In der eindrucksvollen Predigt ging der Erzbischof auf das Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ ein, das in einem imposanten Blumenteppich vor der Kapelle gelegt worden war. Ausgehend vom Ursprung der Wallfahrt zur Dörnschlade, dem Auffinden des Gnadenbildes im Dorngestrüpp, stellte er fest, dass es zum Glauben feste Orte und auch eine Gemeinschaft brauche. So widersprach er der heute weit verbreiteten These, dass man auch ohne Kirche glauben könne. Erfahrung und auch Studien belegen, so der Erzbischof, dass Glaube und religiöses Leben ohne diese zweifache Beheimatung mit der Zeit abnehmen. Wallfahrtsorte als „Anders-Orte“ geben diese Beheimatung in besonderer Weise. Dann lenkte der Erzbischof den geistlichen Blick der Gläubigen auf das „Dornengestrüpp“, in dem das Gnadenbild gefunden worden war. Das zeigt: Gott ist da auch im Alltag, im Gewöhnlichen, gerade in den Dornen des Lebens. Er ist da, wo man ihn nicht vermutet. Von dieser Präsenz Gottes dürfen wir uns immer wieder überraschen lassen. Davon dürfen wir auch Zeugnis geben, denn Kirche ist eine „Erzählgemeinschaft der Hoffnung und Feiergemeinschaft des Glaubens“, so der Erzbischof.

Vor dem bischöflichen Segen weihte der Paderborner Oberhirte das Wendener Land der Gottesmutter, d.h. er vertraute es ihrem mächtigen Schutz und ihrer mütterlichen Fürsprache in besonderer Weise an. Möge diese Weihe dazu beitragen, dass wir wie Maria als Pilger der Hoffnung unseren Weg in Glauben und Liebe gehen. Das Patronatsfest hat dazu alle Anwesenden ermutigt.

Pater Norbert danke dem Erzbischof für seine ermutigende Predigt; ebenso dankte er allen, die auf so vielfältige Wiese zum Gelingen dieses Festtages beigetragen haben. Ihnen allen gilt auch an dieser Stelle noch einmal ein herzliches „Vergelt’s Gott“: Den Blumenteppichlegerinnen, Ehrenpfortenbauern, Fahnenabordnungen und Schützen,

Gesamtpfarrgemeinderat, Küsterteam samt Helferinnen und Helfer Kommunionkindern, Musikverein, Männergesangverein, Organist, der großen Messdienerschar, den Kommunionkindern und Betreuerteam der Kinderkirche.

Zur leiblichen Stärkung in seinem verantwortungsvollen Dienst überreichte die Vorsitzende des Gesamtpfarrgemeinderates, Ulrike Wieczorek, einen Präsentkorb mit Wendschen Spezialitäten. Die Kleinen der Gemeinden, die an der parallel zum Hochamt organisierten Kinderkirche teilgenommen hatten, erfreuten den Erzbischof und alle Anwesenden abschließend mit einem Lied, in das alle einstimmten.

Gut gelaunt gesellte sich der Erzbischof zu den Gläubigen beim sich anschließenden Imbiss, der vom Pfarrgemeinderat ausgerichtet wurde, bevor ihn weitere Verpflichtungen am Nachmittag wieder in Domstadt aufbrechen ließen. Uns aber wird dieser Tag hoffentlich nicht nur in guter und dankbarer Erinnerung bleiben, sondern als „Pilger der Hoffnung“ gestärkt in den Alltag gehen lassen – eine gute Fürsprecherin dazu haben wir ja auf der Dörnschlade in unserer Mitte.

Kontakt
027624000200
pfarrbuero@pv-wendener-land.de
Notfall- / Todesfalltelefon: 015111775506
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner