08.10.2025

KIRCHE WÄHLEN. ZUKUNFT GESTALTEN.

Gremienwahlen 2025 neu in hybrider Form

Kreis Olpe. Im Oktober und November 2025 finden im Erzbistum Paderborn und somit auch im Dekanat Südsauerland die Wahlen der pastoralen Gremien und Kirchenvorstände statt. Diese Wahlen bringen einige Veränderungen mit sich. So ändern sich unter anderem auch der Name der Gremien: Die bisher bekannten Pfarrgemeinderäte heißen nun „Gemeinderäte“ und aus einem Gesamtpfarrgemeinderat wir ein „Rat der Pfarreien“. Aber unabhängig von neuen Bezeichnungen entscheiden die Wahlen nach wie vor über die Zukunft des kirchlichen Lebens vor Ort und spielen eine wichtige Rolle in der pastoralen und strukturellen Entwicklung der katholischen Kirchengemeinden.

Wichtig ist auch die Änderung des Wahlmodus. Zum ersten Mal finden die Wahlen in einem hybriden Format statt. Man kann sich entweder digital oder per Briefwahl an der Wahl beteiligen. Die bisherige klassische Urnenwahl entfällt. Von dieser Umstellung erhofft man sich eine höhere Wahlbeteiligung, da die Stimme unabhängig von Ort und Uhrzeit abgegeben werden kann.

Ab Mitte Oktober erhalten alle wahlberechtigten Katholikinnen und Katholiken per Post ihre persönliche Wahlbenachrichtigung direkt aus Paderborn nach Hause. Diese enthält sowohl die Zugangsdaten für die sichere Online-Wahl als auch einen Antrag für die Briefwahl. “Ich vermute, dass es durch dieses Wahlverfahren für manche einfacher wird, seine Stimme abzugeben. Andere werden sich nach dem alten Verfahren zurücksehnen“, so Dechant Andreas Neuser. Er appelliert, sich auf die neue Form des Wählens einzulassen und sich gegenseitig zu unterstützen, wenn z.B. jemand erst einmal nicht mit dem neuen Verfahren zurechtkommt. „Ich bitte alle, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und so ein Zeichen zu setzen für eine lebendige Kirche. Veränderung braucht Beteiligung!“, ruft Dechant Neuser die knapp 67.000 Wahlberechtigten im Dekanat Südsauerland zur Beteiligung auf. Die Online-Wahl ist über mehrere Wochen bis zum 7. November möglich, die Frist zur Abgabe der Briefwahlunterlagen endet je nach Pfarrei am 8. oder 9. November. Wahlberechtigt sind für die Gemeinderäte (verantwortlich für die seelsorgliche bzw. pastorale Arbeit) alle Mitglieder einer Kirchengemeinde ab 14 Jahren und für die Kirchenvorstände (verantwortlich für Verwaltung und Administration) alle Personen ab 16 Jahren. Die Amtszeiten der dann gewählten Gemeinderäte und Kirchenvorstände betragen jeweils vier Jahre.  Die Kandidatenlisten für die Gremienwahlen sind in den Schaukästen der Pfarrkirchen veröffentlicht.

Stichwort: „Gemeindeteams“

 

Zu den bereits bekannten Gremien Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat kommen sogenannte „lokale oder thematische Gemeindeteams“, die nicht gewählt werden. Sie sind flexible Organisationsformen und haben drei oder auch mehr Mitglieder. Sie finden sich frei, sind zeitunabhängig und von formalen Vorgaben wie Vorstandswahl oder Protokollführung befreit. Jeder kann mitmachen und sich einbringen. Gemeindeteams sind eine Neuerung in der Gremienstruktur des Erzbistums Paderborn mit der wohl größten Veränderungskraft. Sie werden der Ort sein, in dem sich ehrenamtliches Engagement für die Kirche in besonderer Weise abspielt. Zugleich sind sie zukünftig das Gesicht einer Gemeinde vor Ort. Die Gemeindeteams werden vom pastoralen Gremium auf Raumebene dazu beauftragt. Die Verbindlichkeit des Handelns wird durch einen Kontrakt geregelt und gewährleistet.

 

 

Statistische Zahlen für das Dekanat Südsauerland:

Im Dekanat Südsauerland leben 79.787 Katholikinnen und Katholiken (Stand 31.12.2024). Für die Wahl der pastoralen Gremien (Gemeinderat, Rat der Pfarrei) sind 53.404 Katholikinnen und Katholiken ab 14 Jahre wahlberechtigt. Für die Wahl der Kirchenvorstände sind 66.788 Katholikinnen und Katholiken ab 16 Jahre zur Wahl aufgerufen. Für die Wahl der 25 pastoralen Gremien stehen 142 Kandidaten/-innen und für die Wahl der 58 Kirchenvorstände 341 Kandidaten/-innen im Dekanat Südsauerland zur Verfügung.

 

 

So wird in den Pastoralen Räumen und Kirchengemeinden des Dekanates gewählt:

 

Pastoralverbund „Attendorn“ (www.attendorn-katholisch.de)

Wahl von Kirchenvorständen (KV) in Attendorn, Ennest, Dünschede, Helden, Lichtringhausen. Listerscheid, Neu-Listernohl, Windhausen

Wahl von Gemeinderäten (GR) in Attendorn, Ennest, Helden

In den Gemeinden Listerscheid, Neu-Listernohl, Dünschede, Windhausen, Lichtringhausen wird die Bildung von Gemeindeteams angestrebt.

 

Pastoralverbund „Bigge-Lenne-Fretter-Tal“ (www.pv-bigge-lenne-fretter-tal.de)

Wahl von Kirchenvorständen (KV) in Finnentrop, Bamenohl, Schöndelt, Heggen, Lenhausen, Rönkhausen, Schliprüthen, Schönholthausen, Serkenrode

Wahl von Gemeinderäten (GR) in Fretter, Heggen, Lenhausen, Rönkhausen, Serkenrode

In den Gemeinden Finnentrop, Bamenohl-Weringhausen, Schönelt, Schliprüthen, Schönholthausen wird die Bildung von Gemeindeteams angestrebt.

 

Pastoralverbund „Kirchhundem“ (www.prkh.de)

Wahl von Kirchenvorständen (KV) in Kirchhundem, Albaum, Benolpe, Heinsberg, Hofolpe, Kohlhagen, Marmecke, Oberhundem, Rahrbach, Silberg-Varste, Welschen-Ennest

Wahl von Gemeinderäten (GR) in Kirchhundem-Würdinghausen, Albaum, Benolpe, Heinsberg, Hofolpe, Rahrbach, Welschen-Ennest

In den Gemeinden Kohlhagen, Marmecke, Oberhundem, Silberg-Varste wird die Bildung von Gemeindeteams angestrebt.

 

Pastoralverbund „Lennestadt“ (www.kirche-in-lennestadt.de)

Wahl von Kirchenvorständen (KV) in Altenhundem, Bilstein, Elspe, Grevenbrück, Halberbracht, Kirchveischede, Langenei, Maumke, Meggen, Oberelspe, Oedingen, Saalhausen

Wahl von Gemeinderäten (GR) in Halberbracht, Langenei, Maumke, Meggen, Oberelspe, Oedingen, Saalhausen

In den Gemeinden Altenhundem, Bilstein, Elspe, Grevenbrück, Kirchveischede wird die Bildung von Gemeindeteams angestrebt.

 

Pastoralverbund „Olpe – Kirchspiel Drolshagen“ (www.pr-olpe-drolshagen.de)

Wahl von Kirchenvorständen (KV) in St. Martinus Olpe, St. Marien Olpe, Rhode, Neger, Neuenkleusheim, Oberveischede, Rehringhausen, Drolshagen, Bleche, Iseringhausen, Schreibershof

Wahl von zwei Gemeinderäten (GR) jeweils im Stadtgebiet Olpe und im Stadtgebiet Drolshagen mit jeweils einer eigenen Kandidatenliste

 

Pastoralverbund „Wendener Land“ (www.pv-wendener-land.de)

Wahl von Kirchenvorständen (KV) in Gerlingen, Hillmicke, Hünsborn, Ottfingen, Römershagen und Wenden

Wahl: „Rat der Pfarreien“ (RdPf) mit einer gemeinsamen Kandidatenliste für alle Gemeinden

 

Weitere Informationen zu den anstehenden Wahlen findet man auf den Homepages der Pastoralen Räume.

 

Zusammengestellt durch das Dekanat Südsauerland

 

Olpe, 07.10.2025

Manfred Viedenz, Dekanatsreferent

Kontakt
027624000200
pfarrbuero@pv-wendener-land.de
Notfall- / Todesfalltelefon: 015111775506
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner