Der Pfarrgemeinderat besteht als Gesamtpfarrgemeinderat aus den Pfarreien St. Severerinus Wenden (einschließlich der Fillialgemeinden Altenhof, Elben und Schönau), St.-Antonius Eins. Gerlingen, St.-Kunibertus Hünsborn, St.-Marien Römershagen (einschließlich der Filialgemeinden Heid und Brün) und den Pfarrvikarien St.-Hubertus Ottfingen und St.-Antonius von Padua Hillmicke.
Der Pfarrgemeinderat soll das Leben der Pfarrgemeinde mitgestalten und mittragen. Er soll alle Kräfte der Gemeinde zur Wahrnehmung ihrer gemeinsamen Verantwortung zusammenführen. Die Aufgabe des Pfarrgemeinderates besteht vor allem darin, den Pfarrer in seinem Amt zu unterstützen sowie alle die Pfarrgemeinde betreffenden Fragen zusammen mit ihm zu erforschen, zu beraten und für deren Durchführung Sorge zu tragen, falls kein anderer Träger zuständig oder zu finden ist.
In den Gesamt-Pfarrgemeinderat werden die Kandidaten direkt von den Gemeindemitgliedern gewählt. Die Zahl der Pfarrgemeinderäte, die jede Pfarrgemeinde direkt wählt, richtet sich dabei nach der Zahl der Gemeindemitglieder. So wurden bei den Wahlen am 17/18. November 2018 in der Pfarrgemeinde Wenden (einschließlich der Filialgemeinden Altenhof, Elben und Schönau) insgesamt 6 Mitglieder gewählt, in der Pfarrgemeinde Römershagen (einschließlich der Filialgemeinden Heid und Brün) 2 Mitglieder, in den Pfarrgemeinden Gerlingen 2 Mitglieder, Hünsborn 3 Mitglieder und in den Pfarrvikarien Ottfingen 21 Mitglieder und Hillmicke 1 Mitglied gewählt. Die gewählten Mitglieder werden in unmittelbaren und geheimen Wahlen von den Mitgliedern der Pfarrgemeinde gewählt. Die Amtszeit beträgt vier Jahre. Eine mehrmalige Wiederwahl ist möglich.
Die Sitzungen des Gesamt-Pfarrgemeinderates sind öffentlich.
Der Gesamt-Pfarrgemeinderat kann für bestimmte Aufgaben oder für bestimmte Gemeindeteile Sachausschüsse bilden.
Hier finden Sie die Auflistung aller Mitglíeder des Gesamtpfarrgemeinderats.
für dringende
seelsorgliche Notfälle
z. B. bei Todesfällen oder
zur Krankensalbung
0151 / 11 77 55 06
Gottesdienstliche Angebote - Live Übertragungen
Aus dem Paderborner Dom: per Live-Stream über die Homepage des Erzbistums Paderborn
Täglich: 8.00 Uhr Morgengebet
12.00 Uhr Mittagsgebet
18.30 Uhr Hl. Messe
Sonntagsmessen
Im Fernsehen:
ZDF 9.30 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
EWTN 10.00 Uhr Hl. Messe aus dem Kölner Dom
k-tv 19.00 Uhr Hl. Messe
Im Internet:
Radio Horeb 10.00 Uhr Hl. Messe
Im Radio:
Domradio 10.00 Uhr Hl. Messe
WDR 5 10.00 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
Deutschlandfunk 10.05 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
Radio Horeb 10.00 Uhr Hl. Messe
Werktagsmessen:
Im Fernsehen:
Bibel.TV 8.00 Uhr Hl. Messe
k-tv 7.00 Uhr Hl. Messe (Mo; Fr; Sa)
9.00 Uhr Hl. Messe (an einigen Werktagen vorher Rosenkranz)
12.00 Uhr Hl. Messe (Mo-Fr)
19.00 Uhr Hl. Messe (Mo-Sa)
Im Radio:
Radio Horeb 9.00 Uhr Hl. Messe