Sie möchten Ihr Kind taufen lassen?
Wir beglückwünschen Sie zur Geburt Ihres Kindes!
Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, melden Sie das bitte im Pfarrbüro an.
Die Anmeldung können Sie telefonisch erledigen oder Sie kommen während der Öffnungszeiten des Büros vorbei.
Für die Anmeldung benötigen wir:
Ihr Familienstammbuch
eine Geburtsurkunde des Täuflings
wenn die Taufpaten nicht in unserem Pastoralverbund wohnen, eine Patenbescheinigung der Taufpaten.
Diese erhalten die Paten im Pfarrbüro der Kirchengemeinde ihres gegenwärtigen Wohnsitzes.
Der Pate hat die Aufgabe, die Eltern bei der religiösen Erziehung des Kindes zu unterstützen und den Täufling in die Lebensvollzüge der katholischen Kirche hinein zu begleiten. Somit ist das Patenamt ein Ehrenamt der katholischen Kirche. Darum kann nur ein katholischer Christ Pate werden, der auch nicht aus der Kirche ausgetreten sein darf. Der Pate muss also selbst katholisch getauft, zum Empfang der Eucharistie zugelassen und gefirmt sein. Aus all diesen Gründen beträgt das Mindestalter des Paten ca. 16 Jahre.
Ein getaufter Christ, der einer nichtkatholischen kirchlichen Gemeinschaft angehört, kann nur zusammen mit einem katholischen Paten und zwar als sogenannter Taufzeuge zugelassen werden.
Nach der Anmeldung im Pfarrbüro wird sich der Priester, der Ihr Kind taufen wird, rechtzeitig vor der Taufe telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen, und den Termin für einen Taufbesuch bei Ihnen zu Hause vereinbaren.
Den Taufplan finden Sie im Bereich der Downloads
Sie möchten als Erwachsener getauft werden?
Ihre Eltern haben Sie nicht als Kind taufen lassen und nun möchten Sie als Erwachsener Glied der katholischen Kirche werden?
Dann bitten wir Sie, einen unserer Priester direkt anzusprechen.
Der wird Sie zu einem ersten Kennenlern-Gespräch einladen. Im Anschluss daran muss er unseren Erzbischof in Paderborn um die Erlaubnis bitten, Sie auf die Taufe (und gleichzeitig den Empfang der Eucharistie und der Firmung) vorzubereiten. Wenn die Genehmigung aus Paderborn erteilt ist, wird der Priester weitere Gespräche mit Ihnen vereinbaren. In diesen Gesprächen wird es darum gehen, Sie mit den Glaubensinhalten und dem kirchlichen Leben vertraut zu machen.
Gegen Ende der Gespräche werden Sie mit dem Priester einen Termin für Ihre Taufe aussuchen.
für dringende
seelsorgliche Notfälle
z. B. bei Todesfällen oder
zur Krankensalbung
0151 / 11 77 55 06
Gottesdienstliche Angebote - Live Übertragungen
Aus dem Paderborner Dom: per Live-Stream über die Homepage des Erzbistums Paderborn
Täglich: 8.00 Uhr Morgengebet
12.00 Uhr Mittagsgebet
18.30 Uhr Hl. Messe
Sonntagsmessen
Im Fernsehen:
ZDF 9.30 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
EWTN 10.00 Uhr Hl. Messe aus dem Kölner Dom
k-tv 19.00 Uhr Hl. Messe
Im Internet:
Radio Horeb 10.00 Uhr Hl. Messe
Im Radio:
Domradio 10.00 Uhr Hl. Messe
WDR 5 10.00 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
Deutschlandfunk 10.05 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
Radio Horeb 10.00 Uhr Hl. Messe
Werktagsmessen:
Im Fernsehen:
Bibel.TV 8.00 Uhr Hl. Messe
k-tv 7.00 Uhr Hl. Messe (Mo; Fr; Sa)
9.00 Uhr Hl. Messe (an einigen Werktagen vorher Rosenkranz)
12.00 Uhr Hl. Messe (Mo-Fr)
19.00 Uhr Hl. Messe (Mo-Sa)
Im Radio:
Radio Horeb 9.00 Uhr Hl. Messe