Firmung bedeutet „Stärkung“. Der Getaufte soll mit dem Heiligen Geist gestärkt werden, damit er seinen Alltag aus der Taufgnade herausgestalten kann. Firmung ist kein „Entscheidungssakrament“. Nicht wir entscheiden uns für den Dreieinigen Gott, sondern Gott hat sich durch das Geschenk unseres Lebens und der Taufe (=ewiges Leben) für uns entschieden. Ein Leben aus dem Glauben ist also in erster Linie keine eigene Leistung, sondern ein ständiges sich zurück besinnen (re-ligio) auf die ungeschuldete Liebe Gottes zu uns. Wenn wir schuldig geworden sind, wenden wir uns in der Beichte an Gott und empfangen Vergebung. Die Eucharistie ist unsere Wegzehrung an Sonn- und Alltagen.
Aus dieser engen Verbindung mit Jesus leben wir. In der Ehe erhalten wir die Berufung und die Kraft zu einem Leben aus der Weggemeinschaft mit einem anderen Menschen. Im Sakrament der Priesterweihe schenkt Gott dem Priester Anteil an der Leitung, Heiligung und Sendung des Gottessohnes. Im Sakrament der Krankensalbung verbindet sich der leidende
Gottessohn mit dem leidenden Menschen und stärkt und heilt ihn seelisch und –so Gott will- körperlich.
Liebe Firmbewerberinnen und Firmbewerber, nähere Informationen findet ihr unter der website www.firmvorbereitung-wendener-land.de
Nehmt das große Geschenk Gottes, den Heiligen Geist an. Nur wer sich sicher ist Gott nicht zu brauchen, oder wer die Firmung ausschließlich der Geschenke wegen will, sollte sich nicht firmen lassen.
Bevor Ihr aber ablehnt, sprecht mit mir, ich unterstütze Euch gerne!
Euer diakon Klement
In unserem Dekanat „Südliches Sauerland“ des Erzbistums Paderborn findet die Firmung alle zwei Jahre statt. Die Dekanatskonferenz hat das Alter der Firmbewerber festgelegt: Jugendliche des neunten und zehnten Schuljahres der weiterführenden Schulen sollen gefirmt werden. Das Alter der Firmbewerber liegt also in der Regel zwischen 14 und 16 Jahren. Eine weitere Voraussetzung ist, dass der Firmbewerber katholisch getauft sein muss.
Über die Pfarrnachrichten und die Presse wird auf die bevorstehende Firmvorbereitung aufmerksam gemacht! Die nächste Firmvorbereitung in unserem Pastoralverbund startet im Herbst 2021
In diesem Zusammenhang weisen wir ausdrücklich auf die Freiheit der heranwachsenden Firmbewerber hin:
Wenn Du Dich kirchlich nicht gebunden fühlst hast Du die Freiheit, Dich zur Firmvorbereitung nicht anzumelden! Du kannst Dich auch nach der Vorbereitungszeit immer noch gegen den Empfang des Firmsakramentes aussprechen!
Für die Feier der Firmung benötigt der Firmbewerber einen Firmpaten der katholisch getauft ist und nicht aus der Kirche ausgetreten sein darf .
Selbstverständlich sind auch Erwachsenenfirmungen möglich. Wenden Sie sich hierzu an einen der Priester oder an das Pfarrbüro.
für dringende
seelsorgliche Notfälle
z. B. bei Todesfällen oder
zur Krankensalbung
0151 / 11 77 55 06
Gottesdienstliche Angebote - Live Übertragungen
Aus dem Paderborner Dom: per Live-Stream über die Homepage des Erzbistums Paderborn
Täglich: 8.00 Uhr Morgengebet
12.00 Uhr Mittagsgebet
18.30 Uhr Hl. Messe
Sonntagsmessen
Im Fernsehen:
ZDF 9.30 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
EWTN 10.00 Uhr Hl. Messe aus dem Kölner Dom
k-tv 19.00 Uhr Hl. Messe
Im Internet:
Radio Horeb 10.00 Uhr Hl. Messe
Im Radio:
Domradio 10.00 Uhr Hl. Messe
WDR 5 10.00 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
Deutschlandfunk 10.05 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
Radio Horeb 10.00 Uhr Hl. Messe
Werktagsmessen:
Im Fernsehen:
Bibel.TV 8.00 Uhr Hl. Messe
k-tv 7.00 Uhr Hl. Messe (Mo; Fr; Sa)
9.00 Uhr Hl. Messe (an einigen Werktagen vorher Rosenkranz)
12.00 Uhr Hl. Messe (Mo-Fr)
19.00 Uhr Hl. Messe (Mo-Sa)
Im Radio:
Radio Horeb 9.00 Uhr Hl. Messe