In unserem Pastoralverbund werden die Kinder der dritten Klasse der Grundschule auf die Erstkommunion vorbereitet.
Den ersten Kontakt zwischen den Priestern und den Kindern gibt es im so genannten „Seelsorgeunterricht“ in der Grundschule, der mit Beginn des dritten Schuljahres nach den Sommerferien von den Priestern/Gemeinderefert/-in an den Schulen erteilt wird. Wenn Ihr Kind zur Erstkommunion gehen soll, ist dieser Unterricht verpflichtend. Im Seelsorgeunterricht wird den Kindern Glaubenswissen vermittelt.
Im Spätsommer/Herbst eines jeden Jahres werden dann die Eltern zu einem (ersten) Elternabend schriftlich eingeladen.
Während dieses Abends wird Ihnen das Konzept, sowie das Vorbereitungsprogramm der Erstkommunion vorgestellt.
Außerdem werden an diesem Abend die Eltern um ihre Mithilfe gebeten.
Grundsätzlich beruht das Konzept im Pastoralverbund Wendener Land auf vier Säulen:
dem Seelsorgeunterricht in der Grundschule
dem regelmäßigen Besuch der Sonntagsmessen besonders der Familienmessen in St. MArien Altenhof
den so genannten „Tischgruppen“, das sind einmal wöchentlich stattfindende Gruppenstunden in Kleingruppen, die von Eltern durchgeführt werden (unter Anleitung der Priester/Gemeindereferentin)
den Weggottesdiensten, die an den Kirchenraum und liturgische Vollzüge heranführen sollen.
Hinzu kommen Einzelveranstaltungen wie z B. die Erstbeichte der Kinder, ein gemeinsam verbrachter Vormittag, Bastelnachmittage, Nachmittage zum Kennenlernen des Kirchenraumes usw.
Wenn Ihr Kind zur Erstkommunion gehen soll, und noch nicht getauft ist, melden Sie sich bitte im Pastoralverbundsbüro Wenden oder sprechen Sie unsere Priester direkt an. Um zu vermneiden, dass lediglich eine schöne Kommunionfeier angestrebt wird, sollen die Kinder im Normalfall im zweiten Schuljahr getauft und eine einjährige religöse Praxis (häufige Mitfeier der Heiligen Messe am Sonn- und Feiertag) erlebt haben. Begründete Ausnahmen können nur im Gespräch mit dem Pfarrer erlaubt werden.
für dringende
seelsorgliche Notfälle
z. B. bei Todesfällen oder
zur Krankensalbung
0151 / 11 77 55 06
Gottesdienstliche Angebote - Live Übertragungen
Aus dem Paderborner Dom: per Live-Stream über die Homepage des Erzbistums Paderborn
Täglich: 8.00 Uhr Morgengebet
12.00 Uhr Mittagsgebet
18.30 Uhr Hl. Messe
Sonntagsmessen
Im Fernsehen:
ZDF 9.30 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
EWTN 10.00 Uhr Hl. Messe aus dem Kölner Dom
k-tv 19.00 Uhr Hl. Messe
Im Internet:
Radio Horeb 10.00 Uhr Hl. Messe
Im Radio:
Domradio 10.00 Uhr Hl. Messe
WDR 5 10.00 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
Deutschlandfunk 10.05 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
Radio Horeb 10.00 Uhr Hl. Messe
Werktagsmessen:
Im Fernsehen:
Bibel.TV 8.00 Uhr Hl. Messe
k-tv 7.00 Uhr Hl. Messe (Mo; Fr; Sa)
9.00 Uhr Hl. Messe (an einigen Werktagen vorher Rosenkranz)
12.00 Uhr Hl. Messe (Mo-Fr)
19.00 Uhr Hl. Messe (Mo-Sa)
Im Radio:
Radio Horeb 9.00 Uhr Hl. Messe