Stand: 16. März 2020
Liebe Gemeindemitglieder!
Uns allen steht eine schwere Zeit mit mancherlei Einschränkung bevor. In dieser Zeit geht es jetzt vor allem um gegenseitige Rücksichtnahme und Solidarität. Für uns Glaubende ist auch ganz wichtig und das Gebet, vor Gott und füreinander.
Wie Sie sicher aus den Medien schon erfahren haben, wird es ab sofort und für die nächste Zeit, mindestens bis zum 19. April, keine öffentlichen Gottesdienste mehr geben können.
Dies hat unser Erzbischof verfügt und auch von der Sonntagspflicht befreit.
Auch alle anderen öffentlichen kirchlichen Veranstaltungen sind bis auf Weiteres abgesagt.
Im Einzelnen heißt dies, es werden keine Messfeiern und keine Andachten mehr stattfinden. Die Termine der Erstkommunionen und der Firmfeiern sind abgesagt. Es werden in der nächsten Zeit auch keine Tauffeiern und keine Trauungen und Jubelhochzeiten mehr stattfinden können. Mit den Angemeldeten werden wir uns in Verbindung setzen.
Für Beerdigungen gilt: Es wird kein Totengebet in der Kirche und kein Requiem mehr sein können. Die Beisetzung wird im engsten Familienkreis auf dem Friedhof erfolgen.
Sterbenden werden wir weiterhin das Sakrament der Krankensalbung spenden. Nur auf ganz besonderen Wunsch hin werden wir auch die Krankenkommunion in die Häuser bringen.
Die Kirchen werden weiterhin tagsüber geöffnet sein. So ist jeder zum privaten Gebet dorthin eingeladen. In der kleinen Kapelle der Dörnschlade sollten aber nie mehr als 10 Personen gleichzeitig zugegen sein.
In den Kirchen werden auch ausliegen Schrifttexte, Gebetsvorschläge und Gedanken zum jeweiligen Sonntag.
Auch das private Gebet des Kreuzweges möchte ich sehr empfehlen, sowohl in den Kirchen wie auch zu Hause.
Auch weisen wir empfehlend hin auf die Gottesdienstübertragungen in Fernsehen und Radio.
Wir Priester werden auch stellvertretend für die Gemeindemitglieder in privater Form täglich die Hl. Messe feiern, aber ohne anwesende Gläubige. Dabei werden wir ihre Anliegen mit in unser Gebet einschließen. Auch werden wir besonders der aktuell Verstorbenen gedenken.
Alle bestellten Messintentionen werden in diesen Messen gefeiert.
Über neuere Entwicklungen informieren Sie sich bitte auf unserer Homepage und auf der Homepage des Erzbistums Paderborn. Auf dieser wird unser Erzbischof auch ein Wort an uns alle richten.
Das Pfarrbüro wird für den Publikumsverkehr ab sofort geschlossen sein. Es ist per Mail immer zu erreichen, telefonisch montags, donnerstags und freitags, jeweils von 9 Uhr bis 12.Uhr.
In Sorge, aber auch mit großer Hoffnung und im Gebet miteinander verbunden grüßt Sie
Pastor Michael Kleineidam und das ganze Seelsorgeteam
für dringende
seelsorgliche Notfälle
z. B. bei Todesfällen oder
zur Krankensalbung
0151 / 11 77 55 06
Gottesdienstliche Angebote - Live Übertragungen
Aus dem Paderborner Dom: per Live-Stream über die Homepage des Erzbistums Paderborn
Täglich: 8.00 Uhr Morgengebet
12.00 Uhr Mittagsgebet
18.30 Uhr Hl. Messe
Sonntagsmessen
Im Fernsehen:
ZDF 9.30 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
EWTN 10.00 Uhr Hl. Messe aus dem Kölner Dom
k-tv 19.00 Uhr Hl. Messe
Im Internet:
Radio Horeb 10.00 Uhr Hl. Messe
Im Radio:
Domradio 10.00 Uhr Hl. Messe
WDR 5 10.00 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
Deutschlandfunk 10.05 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
Radio Horeb 10.00 Uhr Hl. Messe
Werktagsmessen:
Im Fernsehen:
Bibel.TV 8.00 Uhr Hl. Messe
k-tv 7.00 Uhr Hl. Messe (Mo; Fr; Sa)
9.00 Uhr Hl. Messe (an einigen Werktagen vorher Rosenkranz)
12.00 Uhr Hl. Messe (Mo-Fr)
19.00 Uhr Hl. Messe (Mo-Sa)
Im Radio:
Radio Horeb 9.00 Uhr Hl. Messe